Kosten & Auftragserteilung
Lassen Sie Ihre Grundsteuererklärung machen!
Sie wollen Ihre Grundsteuererklärung machen lassen? Dann ist die Thömen Steuerberatung der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir erstellen für Privatpersonen und private Vermieter, für Unternehmen und Grundstücksgemeinschaften die Feststellungserklärung zur neuen Grundsteuer.
Die neue Grundsteuer betrifft alle Grundstückseigentümer und Immobilienbesitzer in Deutschland. Zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2022 müssen sie Daten zu ihrem Grundbesitz an das für ihr Grundstück zuständige Finanzamt melden.
Wir stehen gerne zu Ihrer Verfügung, wenn Sie die Grundsteuererklärung machen lassen möchten.
Lassen Sie Ihre Grundsteuererklärung machen – von der Thömen Steuerberatung
- Bequem buchbar: Sie brauchen nicht erst anfragen, ob wir Ihren Auftrag annehmen können. Sie können über diese Internetseite buchen und wir starten sofort die Zusammenarbeit.
- Digital und klassisch analog: Wir arbeiten digital über ein gesichertes Online-Portal mit Ihnen zusammen. Oder wir tauschen alle Dokumente per Post aus. Wie es für Sie am einfachsten ist.
- Für Mandanten aus ganz Deutschland: Sie können uns beauftragen, unabhängig davon, in welchem Bundesland Sie wohnen oder sich Ihr Grundstück befindet.
- Recherche nach Dokumenten je nach Paket inklusive: Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Beschaffung von notwendigen Dokumenten wie dem Grundbuchauszug.
- Grundsteuererklärung zum Festpreis: Sie wissen schon vor der Beauftragung, welche Kosten Sie erwarten.
- Kompetente Steuerberaterin: Sie buchen nicht bei einem anonymen Online-Dienst, sondern bei einer auf die Grundsteuer spezialisierten Steuerkanzlei mit Sitz in Berlin. Steuerberaterin Julia Thömen nimmt sich Ihrer Grundsteuererklärung an.
- Unkomplizierter Ablauf: Nach der Buchung erklären wir Ihnen genau, welche Daten und Dokumente wir von Ihnen benötigen. Rund drei Wochen, nachdem wir alle Angaben erhalten haben, senden wir Ihnen die erstellte Grundsteuererklärung zur Unterschrift zu.
Unsere Pakete für Ihre Grundsteuererklärung

Grundsteuererklärung ganz ohne Papier
Digital
- Zugang zu gesichertem Online-Portal zum Austausch aller Daten und Dokumente
- Erstellung der Grundsteuererklärung
- digitale Übermittlung der
Grundsteuererklärung an das Finanzamt - digitale Kopie der Grundsteuererklärung für Sie

Wir tauschen uns so aus, wie es für Sie passt.
Digital & Analog
- Zugang zu gesichertem Online-Portal zum Austausch aller Daten und Dokumente
- Übermittlung von max. 3 Dokumenten an uns per Post
- Überprüfung von max. 3 Angaben auf ihre Richtigkeit anhand von vorgelegten Dokumenten
- Erstellung der Grundsteuererklärung
- digitale Übermittlung der Grundsteuererklärung an das Finanzamt
- digitale Kopie der Grundsteuererklärung für Sie

Sie sind nicht internetaffin? Kein Problem!
Analog
- Austausch aller Daten und Dokumente per Post oder telefonisch
- Übermittlung aller notwendiger Dokumente und Daten an uns per Post
- Unterstützung bei der Beschaffung von max. 3 Dokumenten wie Grundbuchauszug (Externe Kosten und Gebühren werden gesondert in Rechnung gestellt.)
- Überprüfung von max. 3 Angaben auf ihre Richtigkeit anhand von vorgelegten Dokumenten
- Erstellung der Grundsteuererklärung
- digitale Übermittlung der Grundsteuererklärung an das Finanzamt
- Kopie der Grundsteuererklärung per Post an Sie
Die Grundsteuererklärung machen lassen – So einfach geht‘s
Schritt 1
Buchung und Zahlung
In unserem Rechner ermitteln Sie transparent die Kosten für Ihre Grundsteuererklärung. Eine Anfrage, ob wir Ihren Auftrag übernehmen können, ist nicht notwendig. Stattdessen buchen Sie bequem online und zahlen per PayPal.
Schritt 2
Eingabe Ihrer Grundstücksangaben
Sie erhalten Zugang zu unserem gesicherten Portal, das Sie über Ihren Browser aufrufen. Dort fragen wir alle benötigten Daten ab. Ihre Dokumente wie den Grundbuchauszug laden Sie als PDF hoch. Bei den Pakten „Digital und Analog“ und „Analog“ kommunizieren wir teilweise oder komplett per Post.
Schritt 3
Erstellung Ihrer Steuererklärung
Sobald alle Daten und Dokumente vorliegen, erstellen wir die Grundsteuererklärung innerhalb von drei Wochen. Dabei führen wir eine Plausibilitätsprüfung durch. Die von Ihnen eingegebenen Daten legen wir als richtig zugrunde. Je nach Paket unterstützen wir Sie dabei, fehlende Dokumente zu besorgen. Bei Rückfragen melden wir uns bei Ihnen.
Schritt 4
Ihre Freigabe und Unterschrift
Sobald wir die Grundsteuererklärung fertiggestellt haben, übersenden wir sie Ihnen zur Prüfung. Nutzen Sie das Online-Portal, können Sie dort digital unterschreiben. Kommunizieren wir per Post, senden wir Ihnen die Erklärung zur Unterschrift zu.
Schritt 5
Übermittlung der Grundsteuererklärung
Nach Ihrer Freigabe senden wir die Grundsteuererklärung digital an das für Ihr Grundstück zuständige Finanzamt. Diese Übermittlung nehmen wir vor dem 31. Oktober 2022 vor, sofern uns alle notwendigen Angaben mindestens drei Wochen vorher vorlagen. Ende Oktober läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab.
Schritt 6
Kopie der Grundsteuererklärung
Sie erhalten von uns das Übermittlungsprotokoll sowie ein PDF-Dokument, aus dem alle an das Finanzamt übersandten Daten ersichtlich werden. Darin wird auch der von uns berechnete Steuermessbetrag ersichtlich. So können Sie den Bescheid des Finanzamts später überprüfen.
Grundsteuererklärung machen lassen – zum Festpreis
Steuerkanzleien haben unterschiedliche Möglichkeiten der Abrechnung, wenn Mandanten ihre Grundsteuererklärung machen lassen.
Bei der Abrechnung nach der Gebührenverordnung orientieren sich die Kosten am sogenannten Gegenstandswert. Bevor ein Steuerberater den Wert Ihres Grundstücks bzw. Ihrer Immobilie nicht kennt, kann er Ihnen nach diesem Modell nicht mitteilen, mit welchen Kosten Sie für die Grundsteuererklärung rechnen müssen. Als Alternative ist eine Abrechnung nach Stundensatz möglich. Auch in diesem Fall lassen sich die Kosten für die Grundsteuererklärung vorab nicht verbindlich vorhersagen.
Aus Gründen der Transparenz haben wir uns für Festpreise entschieden, wenn Mandanten die Grundsteuererklärung von uns machen lassen. Das Honorar ist unabhängig vom individuellen Grundstücks- oder Immobilienwert. Investieren wir weniger Zeit, weil Sie uns alle Daten und Dokumente digital zur Verfügung stellen, sparen Sie Geld.
Sie möchten wissen, wie hoch die Kosten für die Grundsteuererklärung bei uns ausfallen? Rechnen Sie es gleich aus! Im Anschluss können Sie das gewünschte Paket unkompliziert buchen.
FAQ zur Grundsteuererklärung
Ich verstehe nicht, weshalb ich eine Grundsteuererklärung abgeben soll.
Dieses Thema ist für alle Eigentümer von Grundstücken und Immobilien neu. Deshalb haben wir alle wichtigen Infos zur Grundsteuerreform zusammengestellt.
Wie lange dauert es, wenn ich die Grundsteuererklärung machen lasse?
Ab Einreichung der vollständigen Unterlagen beträgt unsere Bearbeitungszeit rund drei Wochen.
Ich habe eine Frage. Kann ich Sie anrufen?
In unseren Paketen ist keine individuelle Beratung vorgesehen. Sie ist in der Regel auch nicht notwendig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere günstigen Festpreise nur dank schlanker Prozesse anbieten können.
Falls Sie eine Frage haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.
Welche Dokumente muss ich Ihnen zur Verfügung stellen?
Wenn Sie Ihre Grundsteuererklärung machen lassen, benötigen wir von Ihnen einige Angaben und Dokumente:
- eine Kopie oder einen Scan des Grundbuchauszugs
- eine Kopie oder einen Scan des Einheitswertbescheids. Diesen haben Sie nach Kauf Ihres Grundstücks oder Ihrer Immobilie vom Finanzamt erhalten.
Darüber hinaus sollten Sie uns – abhängig von dem Bundesland, in dem sich Ihr Grundstück befindet – weitere Angaben und Dokumente zur Verfügung stellen. Das können ein Kaufvertrag, eine Teilungserklärung, Bauunterlagen und Mietverträge sein.
Nach der Buchung informieren wir Sie, welche Dokumente und Angaben wir in Ihrem individuellen Fall benötigen.
Ich habe ein Unternehmen mit Betriebsgrundstücken oder betreibe eine Land- und Forstwirtschaft. Kann ich Ihr Angebot buchen?
Sehr gerne. Hier ist es allerdings nicht immer möglich, sich den Festpreis über unseren Buchungsrechner ermitteln zu lassen, da der Aufwand je nach Grundstücksgröße und Komplexität der Anlagen zwischen drei und zwanzig Stunden liegen kann. Wählen Sie im Buchungsrechner „Es liegen Besonderheiten vor“. Sie erhalten dann ein individuelles Angebot.
Über welche Software muss ich verfügen, wenn ich mit Ihnen zusammenarbeiten will?
Wenn wir digital zusammenarbeiten, erhalten Sie Zugang zu einem gesicherten Online-Portal, das sich über den Internetbrowser aufrufen lässt. Dort geben Sie die Daten in ein Formular ein und Sie laden eingescannte oder abfotografierte Dokumente im PDF-Format hoch.
Wir möchten auch Menschen in der Erstellung der Grundsteuererklärung unterstützen, die nicht digital affin sind. Daher kommunizieren wir im Paket „Analog“ per Post.
Sind meine Daten in der Cloud sicher?
Buchen Sie das Paket „Digital“ oder „Digital und Analog“, nutzen wir für den Austausch von Daten zwischen unserer Steuerkanzlei und unseren Mandanten „Opti.Tax Grundsteuer“ des deutschen Anbieters hsp Software. Dieser Anbieter setzt auf eine End-to-End-Verschlüsselung während der Übertragung von Daten und die Nutzung von Servern in Deutschland. Die Daten werden nicht dauerhaft bei hsp Software gespeichert.
Warum kostet es mehr, wenn wir auf dem Postweg zusammenarbeiten?
Die Grundsteuererklärung muss digital beim Finanzamt eingereicht werden. Für manche Menschen bedeutet dies eine Hürde. Daher haben wir uns entschieden, unseren Mandanten eine Zusammenarbeit mit uns per Post zu ermöglichen. Allerdings entsteht unserer Steuerkanzlei ein hoher Aufwand zur Digitalisierung Ihrer Daten, wenn Sie uns Dokumente und Angaben zu Ihrem Grundstück per Post zusenden. Aus diesem Grund bieten wir all jenen, die uns die Arbeit durch die Nutzung der Neuen Medien erleichtern, günstigere Paketpreise an.